Blog
- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 10117 mal gelesen
Umweltpolitik

Technopac Austria ist seit 2015 Mitglied der Ecovadis. So lassen wir unsere gelebte Umweltpolitik jährlich von externer Stelle überprüfen. www.ecovadis.com

- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 11750 mal gelesen
Nachhaltigkeit
Um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, reicht es nicht, nur einen FIBC (Bigbag) zu entwickeln. Qualitätsgesichtspunkte sind immer wesentlicher Bestandteil aller Prozesse. Angefangen bei der Auswahl der Materialien, über die Verwendung von Top-Technologie und die Aufrechterhaltung von Sicherheitsstandards bis zur pünktlichen Lieferung des Fertigprodukts - alle Stufen sind bei der Entstehung eines Technopac-Produkts, mit dem unsere Kunden zufrieden sind, von gleicher Wichtigkeit.
Qualitätsstandards - zertifizierte Partner
Qualitätsstandards werden verwendet, damit das System reibungslos funktioniert und das Endprodukt den gewünschten Kriterien entspricht. Ein Qualitätsmanagementsystem wie ISO 9001 schreibt bestimmte Regeln vor, um dieses Ziel zu erreichen. Alle Fertigungspartner von Technopac, sind nach der aktuell gültigen Norm ISO 9001 zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt die Einhaltung von Standards in den Bereichen Fertigung, Verantwortung und Dokumentation. Angesichts der steigenden Anforderungen an höhere Qualität und besseren Service ging die Fertigung schon bald einen Schritt weiter und erhielt im letzten Quartal 2003 die Zertifizierung ISO-9001-2000 und ISO 14001 sowie die aktualisierte Zertifizierung ISO 9001:2000. Wir arbeiten ständig daran, die Qualität zu verbessern.
Verhaltenscodex & ethische Grundlagen
Produktqualität ethische Grundlagen
Ein Verhaltenskodex geht über die reine Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften hinaus und basiert auf den Unternehmenswerten. Er versteht sich als eine Verpflichtung, in jeder Situation ethisch einwandfrei und fair zu handeln. Ein solches Verhalten muss die Grundlage unserer Arbeit bei der TechnoPac Austria sein.
Technopac und unsere Partner leben und handeln nach ethischen Grundlagen die seit 2009 auch durch SAI (Social Accountability International) in eine internationale Norm, einen der weltweit anspruchsvollsten Sozialstandard, gebracht wurden, die SA8000.

Technopac Austria ist seit 2015 Mitglied der Ecovadis. So lassen wir unsere gelebte Umweltpolitik jährlich von externer Stelle überprüfen. www.ecovadis.com
- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 10340 mal gelesen
Technische Expertise
Kompetenz – Know How
Technopac Austria verfügt über ein geschultes Team welches viele Jahrzehnte an Erfahrung in die doch komplexe FIBC (BigBag) Branche mitbringt. Des Weiteren ist Technopac Austria Mitglied in diversen Foren die auch Techniken oder Trends erfassen noch bevor diese am Markt platziert bzw. publik gemacht werden.
Von dieser hohen Kompetenz profitieren unsere Kunden in den Bereichen Sicherheit, Entwicklung und Preisgestaltung. Aber auch unsere Produktionen bzw. Produktionspartner profitieren von den stetig steigenden Anforderungen und sind somit immer auf dem letzten Stand der Technik.
Produktentwicklung
Die hohe Fachkompetenz unserer Techniker gibt unseren Kunden die Sicherheit den richtigen Partner bei der Suche nach Verbesserungen, Einsparungen oder aber auch bei völlig neuen Projekten an der Seite zu haben – natürlich immer mit dem Fokus auf Sicherheit und Qualität der Verpackung. Unsere Techniker befassen sich natürlich nicht nur mit FIBC (BigBag) spezifischen Fragen bzw. Weiterentwicklungen, sondern auch mit anderen Themen die aber untrennbar damit verbunden sind wie z.B. Ladungssicherung, Stabilität und Maßhaltung im Hochregal oder Seecontainer, und vieles mehr.
Zuverlässigkeit auf allen Ebenen
Die Zuverlässigkeit unserer Produkte im Einsatz beim Kunden ist in einem industriellen Prozess entscheidend. Diese Qualität in Einklang mit zeitgerechter Lieferung trägt maßgeblich zu einem reibungslosen Produktionsablauf in Ihrem Unternehmen bei. Im Falle eines kurzfristig erhöhten Bedarfes steht unsere Produktionsstätte in Polen mit seiner Nähe zu dem Mitteleuropäischen Raum oder aber auch eines unserer Außenlager, wo wir gerne für Sie bevorraten, zur Verfügung. Wir denken aber auch, dass die Zuverlässigkeit im Preis eine weitere wichtige Rolle spielt, so haben wir mit vielen unserer Kunden Rahmenkontrakte mit Rohstoffklausel, damit auch sie Ihre Geschäfte auf einer zuverlässige Kalkulation basieren können.
- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 12566 mal gelesen
Produktionsnetzwerk
Ein Bündnis mit starken Partnern
Vielfalt und Flexibilität sind unsere Stärken. Damit wir unseren weltweit agierenden Partnern einen noch besseren Service bieten können, haben wir uns mit führenden Herstellern anderer Verpackungstechniken zusammengeschlossen und bieten so für jeden Kunden die beste Lösung. Dieses Bündnis bietet ein globales Netzwerk mit Produktionsstätten, aber auch mit Menschen, die in verschiedenen Kulturen zuhause sind, die die Sprache vor Ort beherrschen und einen ortsnahen kosteneffektiven Service gewährleisten.

Wir sind wo Sie uns brauchen... Lagerorte
Wir beliefern weltweit - Umsatz nach Ländern im Jahr 2015
- Österreich - 48%
- Deutschland - 25%
- Slowenien - 10%
- Italien - 6%
- Weitere - 11%
Kroatien, Griechenland, Bahrain, Holland, Slowakei, United Kingdom, Schweiz, Polen, Tschechien, USA, Norwegen, Serbien, Bosnien, Ungarn, Südafrika, Schweden. Türkei
UnserProduktsortiment
Liner für Bigbags
- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 10300 mal gelesen
Key values
Gerade in einem immer komplexer werdenden globalen Umfeld sind gemeinsame, in der Unternehmenskultur verankerte Werte, eine wichtige Orientierung und damit die Basis für geschäftlichen Erfolg. Das Bekenntnis zu Unternehmenswerten hat bei Technopac Austria eine lange Tradition.
Gemeinsam haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine zeitgemäße Fassung der Technopac Austria Werte gemeinsam erarbeitet.
Aus diesem "Value Mix" sind vier Leitgedanken entstanden, die die Kultur und Arbeitsweise bei Technopac Austria definieren und prägen und nach außen das Profil bestimmen.
Unsere Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter und Kollegen sind unser höchstes Gut. Sie haben unsere Vergangenheit geprägt, leiten unsere Gegenwart und sind für unsere Zukunft verantwortlich.
Das Handeln
Im Mittelpunkt des Handelns aller Mitarbeiter steht das Engagement für den Erfolg jedes Kunden. Wir wissen, dass wir nur dann dauerhaft erfolgreich sind, wenn wir starke Kundenbeziehungen aufbauen und mit unserer weltweiten Expertise langfristig einen Mehrwert bei unseren Kunden schaffen.
Der Schlüssel zum Erfolg
Der Schlüssel zum Erfolg sind Ideen und Innovationen, die etwas bedeuten - für unser Unternehmen und für die Welt. Dies setzt voraus, dass unsere Mitarbeiter vorausdenken, Ideen und Innovationen vorantreiben und offen sind, auch völlig neue Wege zu gehen. Nur so können wir unserem Anspruch auf Spitzenleistung gerecht werden – technologisch, geschäftlich und beim Thema gesellschaftliche Verantwortung.
Unser Streben nach Erfolg
Bei unserem Streben nach Erfolg legen wir hohen Wert auf Vertrauen, Transparenz und persönliche Verantwortung in sämtlichen Beziehungen. Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit, Integrität und Professionalität bestimmen das Handeln aller Mitarbeiter - innerhalb des Unternehmens genauso wie im Umgang mit Kunden oder Partnern.
Wir gehören dem Netzwerk von "Unternehmen für Familien" an und folgen deren Key visions
"Unternehmen für Familien" ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familien und Jugend
www.unternehmen-fuer-familien.at
Erfolgreiche und gut funktionierende Familien bilden einen wichtigen Grundstein für unsere zukünftige Wirtschaft. Wir als Firma sind dazu verpflichtet, für jeden Mitarbeiter einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem es möglich ist , ein gesundes Familienleben inklusive machbarer Kinderbetreuung ohne schlechtes Gewissen zu bewältigen. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, eine menschenfreundliche Einstellung bei Krisensituationen in einer Familie, leistungsgerechte Bezahlung und ein täglich offenes Ohr für etwaige Probleme und die Bereitschaft, Kritik und eventuelle Änderungen zuzulassen.
Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit
Familie prägt unser Leitbild. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Bewusstsein und Akzeptanz für eine familienfreundliche Arbeits- und Lebenswelt in unserem eigenen Verantwortungsbereich zu schaffen. Wir sind uns darüber bewusst, dass wir als Unternehmens- und Gemeindevertreter/innen eine Schlüsselrolle in der Schaffung einer familienfreundlichen Arbeits- und Lebenswelt einnehmen und wollen durch unser Engagement Familienfreundlichkeit in der Öffentlichkeit weitertragen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir sind Ansprechpersonen, um Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Durch das Engagement für mehr Familienfreundlichkeit profitieren Familien ebenso wie Unternehmen und Gemeinden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss eine Selbstverständlichkeit sein. Familienfreundlichkeit braucht die richtige Mischung an Maßnahmen, dazu gehören auch Kinderbetreuung, die Unterstützung im Familienalltag und ein bedarfsgerechtes Freizeitumfeld.
Partnerschaftlichkeit
Unser Grundsatz ist die Partnerschaftlichkeit: Wir sind der Auffassung, dass eine partnerschaftliche Aufteilung von Beruf und Familienaufgaben die Basis für gelingende Beziehungen und Chancengerechtigkeit für Frauen und Männer ist. Um zielgerichtet auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/innen und Gemeindebürger/innen reagieren zu können, wollen wir mit ihnen partnerschaftlich familienfreundliche Maßnahmen entwickeln.
Motivation und Inspiration
Als Partner des Netzwerks „Unternehmen für Familien" haben wir eine Vorbildfunktion inne. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und sind Ansporn für andere Unternehmen und Gemeinden, familienfreundliche Maßnahmen umzusetzen. In unseren Partnerpräsentationen bieten wir laufend aktuelle Informationen und neue deen und Projekte, um die Weiterentwicklung in unserem Verantwortungsbereich sichtbar zu machen.
Vernetzung
Wir fördern Familienfreundlichkeit durch eigenes aktives Engagement im Netzwerk „Unternehmen für Familien", durch den Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Interessierten und Partnern im Rahmen der Veranstaltungen und stehen für mögliche Kooperationen zur Verfügung.