Blog
- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 688 mal gelesen
- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 2652 mal gelesen
- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 6066 mal gelesen
Partner

Technopac Austria ist seit 2015 Mitglied der Ecovadis.
So lassen wir unsere gelebte Umweltpolitik jährlich von externer Stelle überprüfen.
www.ecovadis.com

Technopac Austria genießt die Beratung von Packexperts - DI Dr. Johannes Bergmair e.U.
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.
www.packexperts.at

Bei der externen Prüfung, Inspektion und Zertifizierung unserer Produkte
verlassen wir uns auf die Experten des OFI.
Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle
www.ofi.at

Unser Partner für eine nachhaltige Verwertung von PP/PE Kunststoffen.
Sprechen Sie uns gerne für ein maßgeschneidertes Rücknahme / Recycling Konzept Ihrer Big Bags an
www.candi-plastic.com
Unser Schwesterunternehmen TecPac sind die Profis rund ums Thema Holzverpackungen. Maximaler Schutz für die Außenlagerung von Holz bei allen Wetter- und Temperaturbedingungen einschließlich Sonnenlicht, Regen, Feuchtigkeit und Wind.
www.tecpac.at

Der Verhaltenskodex der EFIBCA ist eine freiwillige Vereinbarung, durch die sich die EFIBCA-Mitglieder verpflichten, weltweit anerkannte ethische Standards sowie das Wettbewerbs- und Kartellrecht einzuhalten.
www.efibca.com
- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 24658 mal gelesen
Unser Team von TechnoPac Austria und den Regionen Adria und Italien

Sonja Gröger
Managing Director | ||
Tel.: +43 664 10 00 780 | ||

Roswitha Zöchling
Commercial Sales Director | ||
Tel.: +43 2746 330 60-10 | ||

Peter Mühlbacher
Technical Sales Director | ||
Tel.: +43 2746 330 60-12 | ||

Simon Wildi
Business Development & Strategy Advisor | ||
Tel.: +44 7712 657231 | ||

Arpad Tauber
Chief Operating Officer | ||
Tel.: +43 664 2109169 | ||

Sandra Springinsfeld
Sales Account Manager | ||
Tel.: +43 2746 330 60-11 | ||

Bettina Rauchberger
Sales Account Manager | ||
Tel.: +43 2746 330 60-13 | ||

Daniela Willen-Kläver
Sales Account Manager | ||
Tel.: +49 171 81 38 921 | ||

Julius Fletischbacher
Technical Sales Account Manager | ||
Tel.: +43 2746 330 60-15 | ||

Patricia Cech
Finance/Analyses | ||
Tel.: +43 2746 330 60-14 | ||

Markus Mühlbacher
Logistics | ||
Tel.: +43 2746 330 60-18 | ||

Lisa Böhm
Sales | ||
Tel.: +43 2746 330 60-17 | ||

Kathrin Mileder
Sales Administration | ||
Tel.: +43 2746 330 60-23 | ||

Bettina Zechner
Sales Administration | ||
Tel.: +43 2746 330 60-16 | ||

Sarah Grasinger
Sales Administration | ||
Tel.: +43 2746 330 60-24 | ||

Manuel Özelt
Sales Administration | ||
Tel.: +43 2746 330 60-26 | ||

Anja Steyrer
Sales Administration | ||
Tel.: +43 2746 330 60-25 | ||

Patrick Schwan
Technical Administration | ||
Tel.: +43 2746 330 60-0 | ||

Borut Štrubelj
Sales (Region Adria) | ||
Tel.: +38 6 17 864 627 | ||

Daniela Klanjscek
Sales (Region Italy) | ||
Tel.: +39 34 27 353 411 | ||

Patrik Krčmář
Sales Eastern Europe | ||
Tel.: +420 605 444 408 | ||
- Geschrieben von: Maximilian Wunderl
- Kategorie: Uncategorised
- 1300 mal gelesen
Key visions
Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit
Familie prägt unser Leitbild. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Bewusstsein und Akzeptanz für eine familienfreundliche Arbeits- und Lebenswelt in unserem eigenen Verantwortungsbereich zu schaffen. Wir sind uns darüber bewusst, dass wir als Unternehmens- und Gemeindevertreter/innen eine Schlüsselrolle in der Schaffung einer familienfreundlichen Arbeits- und Lebenswelt einnehmen und wollen durch unser Engagement Familienfreundlichkeit in der Öffentlichkeit weitertragen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir sind Ansprechpersonen, um Familien bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Durch das Engagement für mehr Familienfreundlichkeit profitieren Familien ebenso wie Unternehmen und Gemeinden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss eine Selbstverständlichkeit sein. Familienfreundlichkeit braucht die richtige Mischung an Maßnahmen, dazu gehören auch Kinderbetreuung, die Unterstützung im Familienalltag und ein bedarfsgerechtes Freizeitumfeld.
Partnerschaftlichkeit
Unser Grundsatz ist die Partnerschaftlichkeit: Wir sind der Auffassung, dass eine partnerschaftliche Aufteilung von Beruf und Familienaufgaben die Basis für gelingende Beziehungen und Chancengerechtigkeit für Frauen und Männer ist. Um zielgerichtet auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/innen und Gemeindebürger/innen reagieren zu können, wollen wir mit ihnen partnerschaftlich familienfreundliche Maßnahmen entwickeln.
Motivation und Inspiration
Als Partner des Netzwerks „Unternehmen für Familien" haben wir eine Vorbildfunktion inne. Wir gehen mit gutem Beispiel voran und sind Ansporn für andere Unternehmen und Gemeinden, familienfreundliche Maßnahmen umzusetzen. In unseren Partnerpräsentationen bieten wir laufend aktuelle Informationen und neue deen und Projekte, um die Weiterentwicklung in unserem Verantwortungsbereich sichtbar zu machen.
Vernetzung
Wir fördern Familienfreundlichkeit durch eigenes aktives Engagement im Netzwerk „Unternehmen für Familien", durch den Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Interessierten und Partnern im Rahmen der Veranstaltungen und stehen für mögliche Kooperationen zur Verfügung.